Komposition, Negativraum und Lichtführung
Ein Solitär neben dem Sofa kann den Raum erden. Alternativ setzt eine Triade aus drei unterschiedlichen Höhen ein dezentes, rhythmisches Dreieck. Wichtig sind maßvolle Proportionen und genügend Negativraum, damit alles atmen kann.
Komposition, Negativraum und Lichtführung
Nutze Streiflicht am Morgen oder Abend, um Blattstrukturen zu betonen. Pflanzen sollten dort stehen, wo sie natürliches Licht sanft einfangen, ohne zu leiden. Dimmbare Leuchten erweitern Lichtfenster im Winter, ohne die Stimmung zu zerstören.
Komposition, Negativraum und Lichtführung
Wandhalterungen, schlanke Regalböden und dezent gespannte Seile erlauben Grün in der Vertikale. So bleibt der Boden frei, Linien klar und der Raum weit. Wenige, gut platzierte Ebenen verhindern visuelle Unruhe und erleichtern Reinigung.